Worauf sollte man bei dem Kauf von Gartenmöbeln achten?

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf Google+ teilen

Bewertung

Gerade nach einem langen, kalten und dunklen Winter freuen sich die meisten Menschen auf die ersten warmen Sonnenstrahlen. Der Garten wird mit steigenden Temperaturen immer beliebter.

Die meiste Zeit verbringen wir gerade im Sommer im Freien. Frische Luft und der Duft der Blumen haben eine beruhigende Wirkung. Entspannen kann man im eigenen Garten jedoch nur mit den passenden Sitzmöbeln.

Bei dem Kauf sollte man daher nicht nur nach der Optik gehen. Es ist wichtig, zahlreiche Faktoren im Auge zu behalten und dann abzuwägen, welche Art von Gartenmöbeln perfekt in den heimischen Garten passen.

Das ist beim Kauf von Gartenmöbeln wichtig

Im ersten Schritt sollte man sich Gedanken über das Material machen. Die meisten Sitzgelegenheiten für den Garten sind aus Kunststoff oder auch Polyrattan. Beide haben viele positive Eigenschaften.

Es handelt sich hierbei um wetterfeste Gartenmöbel, die das gesamte Jahr über im Freien stehen bleiben können. Man braucht also keinen Lagerraum für die kalte Jahreszeit und braucht sich keine Gedanken über die Langlebigkeit machen.

Ein anderer positiver Aspekt ist die Pflege. Möbel auf Kunststoff oder auch Polyrattan müssen nicht abgeschliffen, gestrichen oder geölt werden. Die Reinigung erfolgt ganz einfach mit ein wenig Wasser und einem Lappen.

Der einzige Nachteil ist, dass die Sonne einen erheblichen Einfluss auf die Farbe hat. Kunststoff und auch Polyrattan bleicht schnell aus. Entscheidet man sich jedoch für eine helle oder weiße Sitzgelegenheit, dann bleibt der Effekt aus.

Eine andere Möglichkeit wären Möbel aus Holz. Hier gibt es zahlreiche Arten, die sich in ihren Eigenschaften deutlich unterscheiden. Nimmt man zum Beispiel eine Sitzgelegenheit aus einem tropischen Hartholz wie Teak, dann ist der Pflegeaufwand sehr minimal.

Leichtes Holz wie zum Beispiel Kiefer braucht hingegen eine intensive Pflege und darf auch nicht dauerhaft auf der Rasenfläche stehen. Aber im Gegensatz zu Gartenmöbeln aus Metall wirken Holzstühle viel natürlicher.

Letzt endlich sollte man die Funktion nicht außer Acht lassen. Es gibt Stühle, die sich kippen lassen und somit zu praktischen Liegestühlen werden. Manche Gartenbänke haben einen funktionalen Klapptisch oder Stauraum unter der Sitzfläche.

Man sollte also vor dem eigentlichen Kauf einige Vergleiche anstellen. Nur wer mit Bedacht an die Anschaffung geht, wird am Ende genau das bekommen, was er sich auch vorgestellt hat.