Der günstige Marktplatz des Internets
Das Internet hat sich seit seiner Entstehung vor allem als Marktplatz entpuppt, auf welchem alles Mögliche erhältlich ist. Seien es Fernseherkabel, Industriegehäuse, Süßwaren oder T-Shirts. Alles kann im Internet gekauft werden, selbst wenn es aus dem Ausland stammt. Durch diesen globalen Marktplatz ist aber auch eine neue Verkaufskultur entstanden, welche immer versucht, den möglichst niedrigsten Preis anzubieten und somit Kunden zu locken. Es bestehen sogar Webseiten, welche die niedrigsten Preise für bestimmte Produkte anzeigen und somit Kunden vermitteln. Dieser Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern ist sehr hart und stellt auch oftmals einige Probleme dar, über die meist nicht gedacht wird.
Wenn beispielsweise eine Person einen Motorradhelm kaufen möchte, dann wird diese Person zuerst im Internet schauen, wie hoch ungefähr der Preis für diesen Helm liegt. Sehr wahrscheinlich wird er dann einen Laden in der Nähe ausfindig machen, indem dieser Helm erhältlich ist. Er wird dahingehen, sich den Helm anschauen und möglicherweise dort fragen, was der Helm kosten würde. Im Laden in der Innenstadt wird der Preis bei Weitem teurer sein als im Internet, da dort oftmals noch weitere Kosten bestehen, die in die Preisplanung mit einfließen. Somit wird er sich keinesfalls für den Kauf im Laden entscheiden und anschließend den Helm im günstigsten Shop im Internet erwerben. Durch diese Tatsache gehen viele Existenzen auf den Straßen verloren, wenn Menschen ihren Laden schließen müssen, weil die Leute nur noch online kaufen. Selbst wenn sie die Preise so niedrig gestalten würden, wie es im Internet üblich ist, müssten sie früher oder später dichtmachen, weil das Geld nicht zum Überleben ausreichen würden.
Vorteile des Onlinehandels
Natürlich bestehen aber nicht nur Nachteile beim Onlinehandel, sondern auch sehr viele Vorteile. Diese beziehen sich nicht nur auf die Konsumenten, sondern auch auf die vielen Anbieter, die über das Internet einen globalen Handel und somit hohe Gewinne erzielen können. Wenn zum Beispiel ein Onlineshop eröffnet wird, dieser gepflegt und gut vermarktet wird, dann kann dieser sehr schnell zum Erfolg führen. Erfolg bedeutet dann auch, dass die Preise angepasst werden können, sodass noch ein breiteres Publikum erreicht werden kann.
Konsumenten verfügen über den Vorteil, dass sie alles jederzeit kaufen müssen und deutlich Zeit sparen. Statt stundenlang durch die Innenstadt zu laufen, kann präzise das Internet zum Kauf genutzt werden, wodurch der Einkauf in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann. Dies eignet sich vor allem für Menschen, die sowieso über wenig Zeit verfügen und ständig im Stress sind.