Bei DIY-Projekten sparen mit Restposten

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf Google+ teilen

Bewertung

Wenn es um maßgefertigte Produkte geht, sind Gutscheine zumeist nicht zu finden. Das heißt aber für Schnäppchenjäger noch lange nicht, dass sie nicht auch hier ein paar Euros sparen können. Denn anstatt, dass die gewünschten Produkte günstiger mit einem Gutschein erworben werden, gibt es in diesem Fall die Möglichkeit, eventuell noch günstige Restposten zu ergattern.

Was ist mit Restposten gemeint?

Allgemein werden im Handel Restbestände von Waren als Restposten bezeichnet. Darunter werden vor allem jene Produkte verstanden, die durch ein neueres Modell ersetzt werden oder einfach im Sortiment nicht mehr weitergeführt werden.

Doch es gibt noch eine andere Art von Restposten: Im Do-it-yourself-Bereich (DIY) werden darunter nämlich auch die Reste von Bauteilen und Arbeitsmaterialien verstanden, die zum Teil bereits für andere Kunden zugeschnitten wurden.

Wer beispielsweise Alurohre benötigt, weil er damit ein Gerüst für einen Gartenpavillon bauen möchte, sollte sich zunächst umsehen, ob eventuell irgendwo noch ein paar Teile vorhanden sind, die sich dafür verwerten lassen. Wer ohnehin ständig daheim an irgendwelchen Projekten bastelt, sollte öfter nach entsprechenden Restposten Ausschau halten. So ist es möglich, einen Vorrat an hochwertigen Materialien zu einem günstigen Preis anzulegen.

Werkzeug als Palettenware kaufen

Doch nicht nur die Materialien werden günstig abverkauft, sondern auch das Werkzeug. Hand aufs Herz: Es macht nicht viel Unterschied, ob der Schraubendreher aus der neuesten Kollektion stammt, wenn die Qualität grundsätzlich passt.

Besonders günstig lässt sich Werkzeug als Palettenware kaufen. Hier werden die Teile nicht einzeln ausgepreist, sondern einfach zum Kilopreis angeboten. Enthalten sind dabei die verschiedensten Produkte vom Schraubendreher-Set bis zu unterschiedlichen Bohraufsätzen. Selbstverständlich muss dabei nicht die Katze im Sack gekauft werden. Die meisten Anbieter geben Interessenten die Möglichkeit, die Ware im Vorfeld vor Ort zu besichtigen.

Diese Variante ist besonders gut geeignet, wenn man sich mit anderen Heimwerkern zusammenschließt.

Restposten für Hobbygärtner

Nicht nur Heimwerker, sondern auch Hobbygärtner können bei den Restposten voll auf ihre Rechnung kommen. Des Öfteren bieten Händler beispielsweise hochwertige Blumenerde in Form von Restposten an. Mit etwas Glück lassen sich jedoch auch schöne Blumenkästen oder sogar ein fertiges Gewächshaus auf diesem Weg ergattern.

Egal ob Gärtner oder Heimwerker: Das Wichtigste ist, stets die Augen nach entsprechenden Angeboten offenzuhalten.